-
Baujahr (statt Geburtsjahr)
Karre (statt Auto)
anschmeißen (statt anmachen)
Rechner (statt Computer)
Reklame (statt Werbung)
Die da oben (statt Politiker)
Daddeln (statt Zocken/Spielen)
-
Potzblitz!
flott
Pillepalle
Kokolores
schnabulieren
fesch
knorke
tüfteln
-
Lümmel
Schlawiner
Piefke
Rotzlöffel
Hans-Wurst
Rabauke
Kollege Schnürschuh
-
Donnerlittchen!
Himmel, Arsch und Zwirn
Scheibenkleister
Ach du grünen Neune!
Papperlapapp
…dann ist es zappenduster!
da werd’ ich fuchsteufelswild!
Scheibenkleister
Boomerwort des Jahres
Seit 2024 wird jedes Jahr das offizielle “Boomerwort des Jahres” gekürt. Hier ist eine Übersicht über die Ergebnisse der vergangenen Abstimmungen
2024
2025
Bisherige Boomerworte des Jahres:
Sportsfreund, 2024 (Platz 2: Papperlapapp, Platz 3: schnabulieren)
Baujahr (statt Geburtsjahr), 2025 (Platz 2: Mein lieber Herr Gesangsverein, Platz 3: Schabernack)
Über das Boomerwort
Das Boomerwort des Jahres wurde 2024 vom Webvideoproduzenten Levi Penell ins Leben gerufen. Ursprünglich gedacht war das Boomerwort als ironische Reaktion auf das jährlich gewählte Jugendwort des Jahres. Penell wollte damit den Spieß umdrehen: Statt dass ältere Generationen über Jugendwörter urteilen, sollte die jüngere Generation ein typisches „Boomer-Wort“ küren – also einen Ausdruck, der als altmodisch oder klischeehaft gilt.